Was macht eine gute Location für ein Tiershooting aus?​

Stimmungsvolles Tierfoto

Was macht eine gute Location für Tierfotos aus? Mehr als nur Kulisse – wie der richtige Ort echte Bilder entstehen lässt  Du hast ein Tiershooting gebucht – oder denkst gerade ernsthaft darüber nach. Vielleicht hast du schon eine grobe Vorstellung davon, wie deine Bilder aussehen sollen: Natürlich, emotional, zeitlos. Aber eine Frage bleibt:Wo machen wir die Fotos eigentlich? Braucht es eine spektakuläre Landschaft? Einen besonderen Ort? Oder reicht auch einfach die eigene Weide hinterm Haus? In diesem Blogartikel erfährst du, was eine gute Location wirklich ausmacht – und warum es dabei weniger um „Wow“ und viel mehr um Echtheit und Gefühl geht. Die beste Location ist dort, wo sich dein Tier wohlfühlt Das Allerwichtigste zuerst: Dein Tier muss sich sicher fühlen.Denn nur ein entspanntes Tier zeigt sich natürlich, offen – so, wie du es kennst und liebst. Und genau das ist die Grundlage für authentische Bilder. Es bringt nichts, ein Pferd an einen unbekannten, vielleicht sogar überfordernden Ort zu bringen, nur weil er auf Fotos „schön“ aussieht. Das sieht man später – leider. Deshalb gilt: Vertraute Orte wie die eigene Weide, der Stall oder ein Spazierweg, den ihr kennt, sind oft perfekte Locations.Denn wenn dein Tier sich wohlfühlt, entsteht eine ganz andere Energie – und die Kamera fängt genau das ein. Natürlichkeit schlägt Perfektion Vielleicht denkst du, eine tolle Location muss besonders sein: ein Schloss, ein Bergsee, ein Weizenfeld mit perfektem Sonnenuntergang.Aber das ist ein Irrtum. Was gute Tierfotos ausmacht, ist nicht der Hintergrund – sondern die Stimmung. Das Licht. Die Körpersprache. Die Verbindung zwischen euch. Eine einfache Wiese mit schönem Licht und einem ruhigen Moment kann emotionaler sein als jede spektakuläre Kulisse.Natürlichkeit schafft Nähe. Und Nähe schafft echte Bilder. „Die Magie liegt nicht im Ort, sondern im Moment – und wie man ihn einfängt.“ Licht ist wichtiger als der Ort Ein oft unterschätzter Punkt: Licht macht Location.Ein Ort kann noch so schön sein – wenn das Licht grell, hart oder flach ist, wirkt er auf Bildern nicht. Die besten Ergebnisse entstehen fast immer: morgens, kurz nach Sonnenaufgang abends, kurz vor Sonnenuntergang in bewölktem, weichem Licht – perfekt für emotionale Bilder Ich plane das Shooting immer so, dass das Licht stimmt – auch wenn das heißt, dass wir lieber eine Stunde früher oder später starten. Platz für Nähe – aber auch für Bewegung Eine gute Location braucht Flexibilität.Denn ich möchte dich und dein Tier sowohl in Ruhe zeigen – als auch in Bewegung, wenn du das möchtest. Ideal ist eine Umgebung, die: genug Raum bietet, z. B. für Galoppbilder oder spielerisches Miteinander ruhige Ecken hat, in denen du Nähe zeigen kannst sicher ist – keine störenden Zäune, Stolperfallen oder Ablenkungen Eine besondere Location lebt oft von ihren kleinen, liebevollen Details.Ein alter Baum mit herabhängenden Ästen. Eine überständige Wiese in sanften Beigetönen. Ein wild gewachsener Apfelbaum oder ein Stück Waldlichtung mit Lichtreflexen. All das gibt Bildern Tiefe, Charakter und Natürlichkeit – ohne dein Tier je in den Hintergrund zu drängen.Die Natur ist Bühne genug – du und dein Tier seid der Mittelpunkt. Tipp: Wenn du dir unsicher bist, ob eine Location geeignet ist, schick mir gern ein Bild davon – ich berate dich ehrlich, ob sie für euer Shooting passt. Die beste Location ist oft näher, als du denkst Viele denken beim Thema Shooting an „besondere“ Orte.Aber ganz ehrlich? Die besten Bilder entstehen oft an Orten, die euch ganz normal erscheinen.  „Manchmal ist die beste Location einfach der Ort, an dem ihr schon so viele gemeinsame Erinnerungen gesammelt habt.“ Heißt: Die beste Location ist die, die euch etwas bedeutet.Ein Lieblingsweg. Eine Weide, auf der ihr oft Zeit verbringt. Oder ein ruhiger Platz, der Erinnerungen weckt. Solche Orte machen eure Bilder persönlich, weil sie Teil eurer Geschichte sind – und genau das wird spürbar. Hi, ich bin Sabrina! Deine Pferdefotografin in Österreich mit Herz, einem feinen Gespür für Momente und einer tiefen Liebe zu Pferden. Facebook Instagram Mein Fazit ine gute Location fühlt sich richtig an – nicht nur schön! Bei einem professionellen Tiershooting geht es nicht um Show – sondern um Verbindung, Vertrauen und Atmosphäre. Die beste Location ist die, in der dein Tier sich frei und sicher bewegt – und in der du du selbst sein kannst.Gemeinsam finden wir genau diesen Ort. Und wenn du ihn schon kennst: Umso besser. Denn gute Bilder entstehen nicht durch spektakuläre Hintergründe – sondern durch echte Nähe.Und die ist oft genau dort, wo du jeden Tag mit deinem Tier bist. Ich nehme mir Zeit für euch, berate dich gerne zur passenden Location – und begleite dich mit Herz, Geduld und einem geschulten Blick für das, was wirklich zählt. Kontakt Hi, ich bin Sabrina! Deine Pferdefotografin in Österreich mit Herz, einem feinen Gespür für Momente und einer tiefen Liebe zu Pferden. Facebook Instagram

Warum eine professionelle Pferdefotografin sich lohnt

Pferd im Sonnenuntergang – festgehalten von Tierfotografin in der Steiermark

Warum du eine professionelle Pferdefotografin buchen solltest! Meine Gedanken hierzu Ich arbeite bereits seit beinahe 10 Jahren als Pferdefotografin in der Steiermark und begleite seitdem regelmäßig Tierbesitzer:innen auf einem ganz besonderen Weg – dem, ihr Herzenspferd in Bildern festzuhalten. Und immer wieder höre ich den Satz: „Das wollte ich schon so lange machen. Und jetzt, wo ich die Bilder sehe, weiß ich: Es war genau richtig.“ Leider höre ich aber auch immer wieder „Hätte ich nur noch ein Shooting gebucht – jetzt ist es leider zu spät!“ Und das zerreißt mir immer mein Herz! Denn ein professionelles Fotoshooting ist weit mehr als ein paar hübsche Aufnahmen – es ist eine Investition in bleibende Erinnerungen, echte Emotionen und in das, was dir wirklich am Herzen liegt. Du überlegst noch, ob es das Richtige für dich ist? Lies dir gerne meine Gedanken durch oder melde dich total unverbindlich bei mir! Ich bin als Pferdefotografin in ganz Österreich unterwegs! Diese Überlegungen betreffen natürlich nicht nur Pferde, sondern auch alle anderen vierbeinigen Wegbegleiter – da ich mich aber auf die Pferdefotografie besonders spezialisiert habe schreibe ich hier von dieser Warte aus 😉 1. Dein Tier – wie du es kennst und liebst Wie alle anderen Tiere sind auch Pferde mehr als „nur“ tierische Begleiter. Sie sind Partner, Seelentröster, Spiegel unserer selbst. Und genau das macht ihre Fotografie so besonders – aber auch anspruchsvoll. Als spezialisierte Pferdefotografin weiß ich, worauf es ankommt: Den Charakter deines Pferdes sichtbar machen Seine schönsten Seiten ins richtige Licht rücken Echte, berührende Momente zwischen euch einfangen Egal, ob dein Pferd ein ruhiger Genießer ist, voller Energie strotzt oder neugierig in die Kamera blickt – genau das möchte ich mit meiner Kamera einfangen. Kein starrer Blick, kein gestelltes Posen – sondern natürliche Bilder, die genau das zeigen, was du fühlst, wenn du es ansiehst. 2. Qualität, die du sehen und spüren kannst Natürlich kann heute jeder mit dem Smartphone fotografieren. Aber professionelle Fotografie ist eine Kunst, die aus Erfahrung, Gespür, Technik und Feingefühl besteht. Die Ergebnisse einer erfahrenen Tierfotografin unterscheiden sich deutlich von Schnappschüssen – in Qualität, Ausdruck und Aussagekraft. Was du bekommst: Hochwertige Bilder in perfekter Auflösung Stimmige Farben, sanftes Licht, klare Bildkompositionen Professionelle Nachbearbeitung mit Liebe zum Detail Viele meiner Kund:innen lassen sich aus ihren Lieblingsfotos großformatige Drucke, Leinwände oder edle Fotobücher anfertigen – weil sie wissen, wie kostbar diese Erinnerungen sind. Ein professionelles Shooting zahlt sich aus, für heute – und für viele Jahre. 3. Ein Erlebnis für dich und dein Pferd Du musst kein Model sein – und dein Pferd auch nicht. Ich lege großen Wert darauf, dass sich alle wohlfühlen. Ein Shooting ist bei mir kein Stress, kein „perfektes Verhalten auf Knopfdruck“, sondern ein gemeinsames Erlebnis. Ich arbeite mit viel Ruhe, Geduld und einem feinen Gespür für Pferde. So entsteht eine entspannte Atmosphäre, in der sich dein Vierbeiner wohlfühlt. Ich will euch nicht anlügen – es ist natürlich auch anstrengend, aber mir ist es wichtig, dass wir eine lustige und lockere Stimmung aufbauen und aufrecht erhalten. Das Shooting wird so zur gemeinsamen Erinnerung – nicht nur zum Ergebnis. Ich nehme mir Zeit für: eine lockere Kennenlernphase (auch für nervöse Pferde!) Geduld bei der Umsetzung – nichts wird erzwungen kreative Ideen passend zu euch und eurer Umgebung Ob auf der eigenen Weide, am Waldrand, in der untergehenden Sonne oder im Galopp auf dem Feld – ich wähle mit dir gemeinsam die Kulisse, die euch entspricht. Und wenn du möchtest, darfst du natürlich auch mit auf die Bilder – als Team, das ihr seid. 4. Persönliche Beratung & individuelle Umsetzung Von der Wahl der passenden Location über Outfit-Tipps bis hin zur Auswahl deiner Lieblingsbilder – ich begleite dich Schritt für Schritt. Egal ob du dein Pferd frei auf der heimischen Koppel, vor einer malerischen Bergkulisse oder in zeitlosen Portraits sehen möchtest – ich setze deine Vorstellungen gerne professionell um. Als mobile Tierfotografin bin ich flexibel unterwegs und finde mit dir gemeinsam die passende Kulisse – nah, stimmungsvoll und ganz euch entsprechend. 5. Erinnerungen, die bleiben Pferde begleiten uns ein Stück auf unserem Lebensweg – oft viele Jahre, manchmal leider auch viel zu kurz. Professionelle Bilder halten fest, was das Herz spürt: die Verbindung zwischen dir und deinem Tier. Sie sind wertvolle Erinnerungsstücke, die Generationen überdauern. Wir wissen nie, wie lange wir unsere Tiere bei uns haben. Und genau deshalb ist ein professionelles Fotoshooting auch eine Art Dankbarkeit und Wertschätzung – für all die gemeinsamen Momente, für die Stille und das Vertrauen, das ein Tier uns schenkt. Viele Kund:innen kommen zu mir mit dem Wunsch, ihre älteren Pferde noch einmal richtig zu porträtieren – oder lassen nach einem Verlust die Bilder als Trostanker drucken.Ein Tiershooting ist keine Ausgabe. Es ist eine Investition in das, was bleibt. Hi, ich bin Sabrina! Deine Pferdefotografin in Österreich mit Herz, einem feinen Gespür für Momente und einer tiefen Liebe zu Pferden. Facebook Instagram Mein Fazit Ein professionelles Pferdeshooting ist keine kurzfristige Ausgabe – sondern eine Investition in bleibende Erinnerungen. Wenn du auf der Suche nach authentischen, emotionalen und qualitativ hochwertigen Pferdefotos in der Steiermark bist, begleite ich dich und dein Tier mit Leidenschaft und Erfahrung. Jetzt unverbindlich anfragen und deinem Herzensmoment einen Platz im Bild geben. Kontakt Hi, ich bin Sabrina! Deine Pferdefotografin in Österreich mit Herz, einem feinen Gespür für Momente und einer tiefen Liebe zu Pferden. Facebook Instagram