Was macht eine gute Location für Tierfotos aus?
Mehr als nur Kulisse – wie der richtige Ort echte Bilder entstehen lässt
Du hast ein Tiershooting gebucht – oder denkst gerade ernsthaft darüber nach. Vielleicht hast du schon eine grobe Vorstellung davon, wie deine Bilder aussehen sollen: Natürlich, emotional, zeitlos. Aber eine Frage bleibt:
Wo machen wir die Fotos eigentlich?
Braucht es eine spektakuläre Landschaft? Einen besonderen Ort? Oder reicht auch einfach die eigene Weide hinterm Haus?
In diesem Blogartikel erfährst du, was eine gute Location wirklich ausmacht – und warum es dabei weniger um „Wow“ und viel mehr um Echtheit und Gefühl geht.
Die beste Location ist dort, wo sich dein Tier wohlfühlt
Das Allerwichtigste zuerst: Dein Tier muss sich sicher fühlen.
Denn nur ein entspanntes Tier zeigt sich natürlich, offen – so, wie du es kennst und liebst. Und genau das ist die Grundlage für authentische Bilder.
Es bringt nichts, ein Pferd an einen unbekannten, vielleicht sogar überfordernden Ort zu bringen, nur weil er auf Fotos „schön“ aussieht. Das sieht man später – leider.
Deshalb gilt: Vertraute Orte wie die eigene Weide, der Stall oder ein Spazierweg, den ihr kennt, sind oft perfekte Locations.
Denn wenn dein Tier sich wohlfühlt, entsteht eine ganz andere Energie – und die Kamera fängt genau das ein.
Natürlichkeit schlägt Perfektion
Vielleicht denkst du, eine tolle Location muss besonders sein: ein Schloss, ein Bergsee, ein Weizenfeld mit perfektem Sonnenuntergang.
Aber das ist ein Irrtum.
Was gute Tierfotos ausmacht, ist nicht der Hintergrund – sondern die Stimmung. Das Licht. Die Körpersprache. Die Verbindung zwischen euch.
Eine einfache Wiese mit schönem Licht und einem ruhigen Moment kann emotionaler sein als jede spektakuläre Kulisse.
Natürlichkeit schafft Nähe. Und Nähe schafft echte Bilder.
„Die Magie liegt nicht im Ort, sondern im Moment – und wie man ihn einfängt.“
Licht ist wichtiger als der Ort
Ein oft unterschätzter Punkt: Licht macht Location.
Ein Ort kann noch so schön sein – wenn das Licht grell, hart oder flach ist, wirkt er auf Bildern nicht.
Die besten Ergebnisse entstehen fast immer:
- morgens, kurz nach Sonnenaufgang
- abends, kurz vor Sonnenuntergang
- in bewölktem, weichem Licht – perfekt für emotionale Bilder
Ich plane das Shooting immer so, dass das Licht stimmt – auch wenn das heißt, dass wir lieber eine Stunde früher oder später starten.
Platz für Nähe – aber auch für Bewegung
Eine gute Location braucht Flexibilität.
Denn ich möchte dich und dein Tier sowohl in Ruhe zeigen – als auch in Bewegung, wenn du das möchtest.
Ideal ist eine Umgebung, die:
- genug Raum bietet, z. B. für Galoppbilder oder spielerisches Miteinander
- ruhige Ecken hat, in denen du Nähe zeigen kannst
- sicher ist – keine störenden Zäune, Stolperfallen oder Ablenkungen
Eine besondere Location lebt oft von ihren kleinen, liebevollen Details.
Ein alter Baum mit herabhängenden Ästen. Eine überständige Wiese in sanften Beigetönen. Ein wild gewachsener Apfelbaum oder ein Stück Waldlichtung mit Lichtreflexen.
All das gibt Bildern Tiefe, Charakter und Natürlichkeit – ohne dein Tier je in den Hintergrund zu drängen.
Die Natur ist Bühne genug – du und dein Tier seid der Mittelpunkt.
Tipp: Wenn du dir unsicher bist, ob eine Location geeignet ist, schick mir gern ein Bild davon – ich berate dich ehrlich, ob sie für euer Shooting passt.
Die beste Location ist oft näher, als du denkst
Viele denken beim Thema Shooting an „besondere“ Orte.
Aber ganz ehrlich? Die besten Bilder entstehen oft an Orten, die euch ganz normal erscheinen.
„Manchmal ist die beste Location einfach der Ort, an dem ihr schon so viele gemeinsame Erinnerungen gesammelt habt.“
Heißt: Die beste Location ist die, die euch etwas bedeutet.
Ein Lieblingsweg. Eine Weide, auf der ihr oft Zeit verbringt. Oder ein ruhiger Platz, der Erinnerungen weckt.
Solche Orte machen eure Bilder persönlich, weil sie Teil eurer Geschichte sind – und genau das wird spürbar.
Mein Fazit
ine gute Location fühlt sich richtig an – nicht nur schön!
Bei einem professionellen Tiershooting geht es nicht um Show – sondern um Verbindung, Vertrauen und Atmosphäre.
Die beste Location ist die, in der dein Tier sich frei und sicher bewegt – und in der du du selbst sein kannst.
Gemeinsam finden wir genau diesen Ort. Und wenn du ihn schon kennst: Umso besser.
Denn gute Bilder entstehen nicht durch spektakuläre Hintergründe – sondern durch echte Nähe.
Und die ist oft genau dort, wo du jeden Tag mit deinem Tier bist.




